Kloster Berge

Kloster Berge

Kloster Berge, ehemals berühmtes Benediktinerkloster bei Magdeburg, vor 965 von Kaiser Otto I. gestiftet, 1565 in ein prot. Stift mit Schule verwandelt, wo 1577 die Konkordienformel (das Bergische Buch) entworfen wurde; 1809 aufgehoben, 1813 zerstört.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster Berge — Das Kloster St. Johannes der Täufer auf dem Berge war ein bedeutendes Kloster der Benediktiner in der Nähe der Stadt Magdeburg, bei Buckau. Es war Johannes dem Täufer geweiht. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Zerstörung im Schmalkaldischen Krieg 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster-Berge-Garten — Klosterbergegarten Der Klosterbergegarten ist eine Parkanlage der Stadt Magdeburg im Stadtteil Buckau und war der erste Volksgarten Deutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Berge — steht für: Gestein, in das ein Bergwerk getrieben wird (siehe Gebirge (Bergbau)) oder das bei der Bodenschatzgewinnung als Abfallprodukt anfällt (siehe Bergematerial) Berge (Zeitschrift) für Alpinismus Fort Berge, ehemaliges Bauwerk in Magdeburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Bergen — steht für: Kloster Bergen (Neuburg) Kloster Bergen auf Rügen Siehe auch: Kloster Berge Kloster Berg im Donaugau Klosterberg Klosterberge Klosterbergen …   Deutsch Wikipedia

  • Berge [2] — Berge, Benediktinerkloster, s. Kloster Berge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kloster-St.-Johannes-der-Täufer-auf-dem-Berge — Das Kloster St. Johannes der Täufer auf dem Berge war ein bedeutendes Kloster der Benediktiner in der Nähe der Stadt Magdeburg, bei Buckau. Es war Johannes dem Täufer geweiht. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Zerstörung im Schmalkaldischen Krieg 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster St. Johannes der Täufer auf dem Berge — Das Kloster St. Johannes der Täufer auf dem Berge war ein bedeutendes Kloster der Benediktiner in der Nähe der Stadt Magdeburg, bei Buckau. Es war Johannes dem Täufer geweiht. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Zerstörung im Schmalkaldischen Krieg 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Beatä Mariä Magdalenä — Das Kloster Mariae Magdalenae war ein Kloster in der Magdeburger Altstadt. Es war der Heiligen Maria Magdalena geweiht. Es befand sich in der Nähe der noch heute bestehenden Magdalenenkapelle. Geschichte Die Klostergründung erfolgte um das Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Unser Lieben Frauen — Das Kloster Unser Lieben Frauen ist eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt. Das Gebäudeensemble zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland. Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum und Konzerthalle genutzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Mariae Magdalenae (Magdeburg) — Das Kloster Mariae Magdalenae war ein Kloster in der Magdeburger Altstadt. Es war der Heiligen Maria Magdalena geweiht. Es befand sich in der Nähe der noch heute bestehenden Magdalenenkapelle. Geschichte Die Klostergründung erfolgte um das Jahr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”